Über unsDas Erlanger Symphonie Orchester

 

Seit 1945 sind wir ein fester Teil der Erlanger Musikszene – damals noch als „Erlanger Kammerorchester“ gegründet, heute ein bunter Klangkörper aus rund 60 musikbegeisterten Laien und Instrumentallehrkräften.

Was uns verbindet? Die Freude am gemeinsamen Musizieren auf hohem Niveau – Woche für Woche, mit Herz und Hingabe. In all den Jahren haben wir weit über 300 Konzerte gespielt und mehr als 1000 Werke aus allen Epochen der klassischen Musik auf die Bühne gebracht – von barocken Meisterwerken bis zu modernen Klangabenteuern.

Besonders am Herzen liegt uns der musikalische Nachwuchs: Junge Erwachsene sind bei uns jederzeit herzlich willkommen und bekommen die Chance, aktiv mitzuspielen und Orchestererfahrung zu sammeln.

Das Orchester fördert seit 1965 einen regelmäßigen Austausch mit Orchestern aus den Erlanger Partnerstädten Rennes und Eskilstuna und veranstaltet mit diesen gemeinsame Partnerschaftskonzerte.

GespielTe Konzerte 300

In unzähligen Proben voller Energie und Teamgeist haben wir über die Jahre mehr als 300 Konzerte auf die Beine gestellt – mit über 1000 Stücken aus der ganzen Welt der klassischen Musik, von barocken Perlen bis zu modernen Highlights.


Aktive Mitglieder 60

Rund 60 Musiker:innen bringen mit etwa 15 verschiedenen Instrumenten eine beeindruckende Klangvielfalt auf die Bühne – vom zarten Geigensolo bis zum kraftvollen Blechbläsersatz.


Gegründet 1945

Das Erlanger Symphonie Orchester gibt es seit 1945 – gegründet als „Erlanger Kammerorchester“ – und widmet sich seither mit Leidenschaft der großen symphonischen Literatur, spannenden Konzertprogrammen und der Zusammenarbeit mit namhaften Solist:innen.


Der Vorstand des Erlanger Symphonie Orchesters

1. Vorsitzender Martin Burucker

vorstand@erlangersymphonieorchester.de
Mathias Bock balanciert in Konzertkleidung seinen Taktstock und hebt die andere Hand

2. Vositzender Mathias Bock

vorstand@erlangersymphonieorchester.de
Ulrich Giese steht mit seiner Geige im Freien

Kassenführer Dr. Ulrich Giese

vorstand@erlangersymphonieorchester.de
Frank Fehrer hält im Freien seine Klarinette

Schriftführer Dr. Frank Fehrer

vorstand@erlangersymphonieorchester.de
Brigitte Ott-Richard steht mit ihrer Geige im Freien

Konzertmeisterin, Orchestersprecherin Brigitte 
Ott-Richard

vorstand@erlangersymphonieorchester.de
Bettina Sandner hält ihre Geige

Öffentlichkeitsarbeit Bettina Sandner

vorstand@erlangersymphonieorchester.de
Judith Rüdiger hält ihr Cello

Stimmführerin Violoncelli Judith Rüdiger

vorstand@erlangersymphonieorchester.de
Angelika Leyk hält ihre Geige

Ehrenvorsitzende Dr. Angelika Leyk

vorstand@erlangersymphonieorchester.de

Unser DirigentMathias Bock

Der in Finnland geborene Geiger Mathias Bock studierte in Würzburg, Stuttgart und Augsburg. Nach 15 Jahren Mitgliedschaft bei den Nürnberger Symphonikern entschloss er sich, freischaffend tätig zu sein. Solistisch trat er mit Mozart, Bach oder Schubert bis hin zu den großen Violinkonzerten von Beethoven, Mendelssohn, Brahms, Saint Saens und moderneren wie Prokofjew und Schnittke in Erscheinung. 

Mathias Bock war langjähriges Mitglied des „Ensemble Kontraste“. Neben dem Geigenspiel gilt seine Vorliebe dem Dirigieren und dem Unterrichten.

Nach 15 Jahren als EKO-Konzertmeister übernahm er 2013 die ständige Leitung des Erlanger Symphonie Orchesters.

Matthias Bocks steht in Konzertkleidung im Freien

von der Gründung bis heuteUnsere Geschichte

1945

Gründung und erstes Konzert unter dem Namen „Erlanger Kammerorchester"

2024 

Umbenennung in „Erlanger Symphonie Orchester“,

Neues Branding mit Logo und Webseite

 

Was zwischen 1945 und 2024 geschah

Das Orchester sitzt im Freien vor einem Steingebäude und probt

PartnerschaftenMusik kennt keine Grenzen

Schon seit seiner Gründung setzt sich das Erlanger Symphonie Orchester aktiv für musikalische Partnerschaften im In- und Ausland ein. Der erste Austausch mit Musiker:innen aus Erlangens Partnerstädten fand bereits 1965 statt – seither ist eine beeindruckende Liste gemeinsamer Konzerte und Projekte mit Orchestern aus vielen Ländern entstanden.

Eine besonders enge Freundschaft verbindet uns seit über 30 Jahren mit dem Orchester Ars Juvenis aus Rennes (Frankreich). Auch mit dem Orchesterverein aus Eskilstuna (Schweden) haben wir bereits unvergessliche musikalische Erlebnisse geteilt – zuletzt im Mai 2023 beim gemeinsamen Konzert mit dem Eskilstuna Symfoniorkester in Schweden.

Nach der innerdeutschen Grenzöffnung folgten bewegende Kooperationen mit den Jenaer Philharmonikern. Immer wieder entstehen auch Projekte, bei denen Musiker:innen aus mehreren Partnerstädten gemeinsam mit uns musizieren. So durften wir unter anderem wiederholt Musiker:innen aus Wladimir (Russland) bei Konzerten in Erlangen begrüßen.

Unsere Konzerte

Neugierig, wann und wo wir als Nächstes zu hören sind? 
Hier geht’s zu unseren aktuellen Konzertterminen!

ESO live erleben

Fördern und Sponsoring

Sie lieben Musik und möchten uns unterstützen? 
Werden Sie Sponsor oder Mitglied im Förderverein und helfen Sie mit, unsere Konzerte möglich zu machen!

Ich will das ESO unterstützen